Nachhaltige Weihnachten
Liebe Freunde des jungen Holzes,
bald ist es wieder soweit – das alljährliche Weihnachtsfest steht an. Damit verbunden sind jedes Jahr diverse Traditionen und Käufe. Aber wusstest ihr, dass durch die Weihnachtszeit das Müllaufkommen um ca. 20-30 % ansteigt?
Nachhaltigkeit sollte auch in der Weihnachtszeit nicht außer Acht gelassen werden. Wir geben Euch heute ein paar Tipps und Tricks, wie ihr auch jetzt nachhaltige Festtage verbringen könnt.
In der Vorweihnachtszeit
1. Der Adventskalender
Jeder liebt ihn – den Adventskalender. Mit ihm fühlt sich jeder Tag an, wie ein kleines Weihnachten. Die nachhaltigste Variante wäre ihn selbst zu gestalten, zum Beispiel mit Hilfe von alten Marmeladen- oder Honiggläsern.
Mal mit etwas ausgefalleneres als einfache Schokolade befüllen?
- 24 kleine Botschaften, was ihr an der anderen Person besonders mögt oder schätzt
- mit den schönsten Bildern aus dem Jahr
Wieso sich nicht selbst ein Kalender basteln und schenken?
- 24 kleinen Notizen, wofür du in deinem Leben dankbar bist
- Rezepten, die du schon immer mal kochen wolltest
2. Der Weihnachtsbaum
Fast jeder hat ihn jedes Jahr im Wohnzimmer stehen. Jedes Jahr gibt es ca. 30 Millionen Weihnachtsbäume in Deutschland.
Probleme, die der Baum mit sich bringt:
- kaum eine Pflanze ist so massiv überdüngt
- zudem werden rund 80 % in Monokulturen gezüchtet
- Edel- oder Nordmanntannen haben sogar eine Europareise hinter sich
Worauf ihr achten könnt:
- entscheide dich für eine Art, die in der Region wächst
- achte auf Siegel wie FSC, PEPC, Bioland oder Landbau Naturland
3. Plätzchen backen
Die schönsten Kindheitserinnerungen - das gute, alte Plätzchenbacken.
Das könnt ihr für mehr Nachhaltigkeit in der Backstube tun:
- Küchenhelfer aus schadstofffreien Materialien (Edelstahl, Silikon oder Holz)
- Achte bei den Backzutaten auf Bio Qualität
4. Geschenkideen
So unterstützt Euch JUNGHOLZ dabei
der Jahresplaner aus Holz- mehr Struktur für das kommende Jahr verschenken und somit das Stresslevel reduzieren
der Upcycling Ohrschmuck
- für alle die Schmuck lieben oder sammeln
- Holzmaserung macht jedes Paar zum Unikat
- als ganz besondere und nachhaltige Aufmerksamkeit
Ab geht es ans Einpacken
Wir zeigen Euch unsere liebsten nachhaltigen Einpacktricks.
1. Geschenke verpacken mit Geschenken – Freude hoch zwei
Wickel das Geschenk einfach in einen selbstgestrickten Schal oder in eine Mütze ein. Euer Gegenüber hat noch keinen Jutebeutel zum Einkaufen? Dann wäre jetzt der ideale Anlass darin Dein Geschenk zu verpacken.
2. Alte Schuhkartons aus Pappe wiederverwenden
Sie bieten ausreichend Platz für mittelgroße Geschenke und können danach ordentlich entsorgt & recycelt werden.
3. Stoffreste, Tapetenreste
Vielleicht sind vom letzten Umzug oder der letzten Nähaktion noch Reste übrig. Diese eignen sich super, um Geschenke kreativ einzupacken ohne extra Material zu kaufen.
4. Marmeladen-/Schraubgläser
Für die kleinen Geschenke eignen sich schön dekoriert auch Marmeladengläser vom letzten Einkauf oder vom letzten Mitbringsel der Oma.
5. Altpapier
Ihr lest regelmäßig Zeitung? Dann verwendet diese einfach für den weihnachtlichen Zweck weiter. So hat sie einen langlebigeren Zweck erfüllt und kann anschließend immer noch recycelt werden.
Wir hoffen, dass einige Tipps für Euch dabei waren und wünschen Euch eine angenehme und besinnliche Weihnachtszeit! Schaut doch in unserem Online-Shop vorbei! Dieser ist aktuell in weihnachtliche Stimmung gehüllt und stellt euch unsere Geschenkeideen genauer vor.
Hier geht es zum Online-Shop. 👈
Eure Junghölzer